Die Geschichte des norwegischen Kaizers-Orchesters (2023)

Kaizers Orchestra ist ein seltenes Beispiel einer norwegischsprachigen Band mit einer großen internationalen Fangemeinde. Entdecken Sie die Geschichte einer der markantesten Musikgruppen Norwegens.

Wo auch immer Sie auf der Welt leben, Sie haben zweifellos schon von einigen norwegischen Bands und Sängern gehört. Solche wieAha, Sigrid und Ylvis sind alle weltweit erfolgreich.

Die Geschichte des norwegischen Kaizers-Orchesters (1)

Natürlich haben Eurovision-Fans noch mehr gehört. Künstler wieAlexander Rybakbrach mit „Fairytale“ nach dem Sieg im Jahr 2009 aus undMeine AlessandraMit ihrem epischen „Königin der Könige“ hat sie in diesem Jahr eine große Fangemeinde gewonnen und verpasste nur knapp einen Podiumsplatz.

Aber eine der größten Bands des Landes ist eine, von der Sie vielleicht noch nie gehört haben.Kaizers OrchesterKürzlich gaben sie bekannt, dass sie nach einer langen Pause eine Reform durchführen würden. Man kann mit Sicherheit sagen, dass die Neuigkeiten in Norwegen und bei seinen vielen Fans auf der ganzen Welt sehr gut aufgenommen wurden.

Begleiten Sie mich, wenn ich tief in einen der markantesten Musik-Acts Norwegens eintauche.

Verkaufe viele Tickets

Wenn eine Band eine 24-Tage-Tournee innerhalb von etwa zwei Stunden ausverkauft, ist das oft eine Schlagzeile auf der ganzen Welt. Größen wie Beyoncé, Taylor Swift und Madonna haben in letzter Zeit solche Schlagzeilen gemacht – und oft aus den falschen Gründen. Die Ticketpreise beginnen heutzutage in der Regel bei mehreren Hundert Dollar und steigen in die Stratosphäre.

Kaizers Orchestra kündigte an, dass ihre Rückkehr auf die Live-Bühne fast genau zehn Jahre nach ihrem letzten Auftritt erfolgen würde.

Das Abschlusskonzert ihrer „Siste dans“-Tour (Letzte Tanztournee) fand im September 2013 in Stavanger statt. Sie haben insgesamt 24 Termine zum Verkauf angeboten – jeweils sechs in Stavanger, Oslo, Trondheim und Bergen – beginnend im September 2023.

Die Geschichte des norwegischen Kaizers-Orchesters (2)

Nach zehn Jahren Abwesenheit von der Musikszene kann es schwierig sein herauszufinden, ob Appetit auf ein Revival besteht. Dennoch hofften sie offensichtlich, dass sich diese Datteln gut verkaufen würden. Am Ende war es eine Untertreibung, sich gut zu verkaufen!

Die Tickets für die ersten 24 Termine waren innerhalb von etwa zwei Stunden ausverkauft. Anschließend verlängerten sie die Tour, bis sie acht zusätzliche Termine an jedem Veranstaltungsort umfasste. Nun werden sie 14 Termine in Stavanger im September, 14 Termine in Oslo im Oktober, 14 Termine in Trondheim im November und 14 Termine in Bergen im Dezember spielen.

Erstaunlicherweise waren auch alle Zusatztermine schnell ausverkauft. Das sind rund 130.000 verkaufte Tickets – nicht schlecht für eine Band, von der Sie noch nie gehört haben! Werfen wir also einen Blick darauf, wie das Kaizers Orchestra zu seinem jetzigen Status gekommen ist und was diejenigen erwarten können, die das Glück haben, sich ein Ticket für eines ihrer Konzerte zu sichern.

Die Entstehungsgeschichte von Kaizers Orchestra

Kaizer's Orchestra wurde im Jahr 2000 von Janove Ottesen, Geir Zahl, Terje Winterstø Røthing, Rune Solheim, Helge Risa und Jon Sjøen gegründet. Ottesen und Zahl spielten schon seit vielen Jahren zusammen, vor allem in den Bands Blod, Snått & Juling und Gnom.

Diese Bands hatten ein paar kleinere Platten produziert, von denen sie ein paar hundert Exemplare verkauften, aber nie ganz die für den Erfolg nötige Zugkraft erlangten.

Gegen Ende von Gnoms Existenz schrieb Ottesen einen Song namens „Bastard“, ein Folk-Rock-Song mit kiesiger Stimme und einem Hauch von Karneval, der an Tom Waits erinnert. Dies wurde immer gut aufgenommen und so schrieb Ottesen auch in Zukunft in diesem Stil weiter und Kaizers Orchestra war geboren, mit einem einzigartigen Stil.

Einige der anderen Mitglieder hatten in anderen Bands mit Ottesen und Zahl gespielt, andere waren ihnen aus der lokalen Musikszene bekannt. Sie nahmen zunächst eine EP mit vier Songs auf, die beim by:Larm-Festival im Jahr 2000 im Radio gut gespielt wurde.

Dies erregte dann die Aufmerksamkeit eines unabhängigen schwedischen Plattenlabels, Broilerfarm, und ermöglichte ihnen die Aufnahme ihres ersten Albums „Ompa til du dør“ (Dance Till You Drop).

Das Album war sofort ein Hit bei Kritikern und Publikum. Es gewann 2001 den Preis für das beste Rock-Album beim Spellemannprisen (norwegische Grammys) sowie zwei Alarm Awards (den Preis für coole Underground-Musik in Norwegen).

Das zweite Album, „Evig pint“ (Eternal Torment), erschien 2003. Dieses kam damals nicht so gut an und konnte nicht an den Erfolg von „Ompa til du dør“ anknüpfen. Im Laufe der Zeit wurde es jedoch als eines ihrer meist durchweg guten Alben neu bewertet.

Der große Erfolg in Norwegen und darüber hinaus

Nach zwei ziemlich erfolgreichen Platten und einer großen Fangemeinde in Norwegen, Dänemark und den Niederlanden ist es nicht verwunderlich, dass ein großes Label auf sich aufmerksam macht. Sie stellten eine 30-Track-Demo zusammen, in der sie ihre besten Talente zur Schau stellten, und schickten sie an alle großen Labels.

Im August 2005 veröffentlichten sie das Album „Maestro“ und kündigten einen internationalen Plattenvertrag mit Universal Deutschland an, der sie sofort von einer der kleinsten Plattenfirmen zu einer der größten der Welt machte. Obwohl das Album positive Kritiken erhielt, verkaufte es sich nicht so gut, wie Universal gehofft hatte, was die Band auf das schlechte Marketing von Universal zurückführte.

Nach Maestro folgten ein Live-Album, Live at Vega und eine Pause vom Tourneen. Im Jahr 2007 veröffentlichte Geir Zahls Bruder Jan ein Buch mit dem Titel „Kontrolle på kontinentet“ (Kontrolle auf dem Kontinent) über den Aufstieg der Band aus der Vergessenheit zu einem der größten Exporte norwegischer Musik.

2008 erschien ihr viertes Studioalbum, Maskineri (Machinery), das positive Kritiken erhielt und zu einer Rückkehr zum Tourneen führte. Sie tourten den ganzen Sommer über mit dem Album und veröffentlichten dann im Herbst ihr zweites Live-Album 250 Prosent (250 Percent) mit Aufnahmen von der Maskineri-Tour.

Die Geschichte des norwegischen Kaizers-Orchesters (3)

Sie beschlossen dann, den Rest des Jahres 2008 damit zu verbringen, mit 250 Prosent zu touren und hauptsächlich ältere Songs zu spielen, die von ihren aktuellen Setlists gestrichen wurden. 2009 folgte dann das Album Våre demoner (Unsere Dämonen). Dabei handelte es sich um eine Sammlung von Liedern, die im Laufe der Karriere der Kaizers geschrieben wurden und es zuvor noch nie auf eine Platte geschafft hatten.

violett violett

Im Februar 2010 gab die Band bekannt, dass ihr nächstes Album eigentlich eine Trilogie mit dem Titel Violeta Violeta sein würde.

Die erste Single aus diesem ehrgeizigen Projekt, Philemon Arthur & The Dung, erschien im August, gefolgt von Hjerteknuser (Heartbreaker) im Oktober. Dies wurde schnell zu ihrer meistverkauften Single und ist es bis heute geblieben.

Das erste Album, Violeta Violeta Volume I, erschien schließlich im Januar 2011. Es erhielt gemischte Kritiken, die insgesamt eher positiv als negativ waren. Im April spielte die Band anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums ein ausverkauftes Konzert im Oslo Spektrum – einem der größten Konzertsäle Norwegens.

Im Sommer begannen sie, Violeta Violeta Volume II der Welt vorzustellen und führten das Album vollständig beim Øya Festival in Oslo auf. Im November 2011 veröffentlichten sie schließlich das Album zusammen mit einer Aufnahme des Oslo Spektrum-Konzerts als Live i Oslo Spektrum auf CD und DVD/Blu-Ray.

Im Jahr 2012 begann die Band mit einer innovativen Marketingkampagne namens The Kaizervirus, den letzten Teil der Violeta-Violeta-Trilogie anzukündigen. Im September erschien schließlich die erste Single und im November folgte das Album.

Die Tour nach der Veröffentlichung von Violeta Violeta Volume III im Jahr 2013 wurde als ihre letzte angekündigt. In den Herbstmonaten tourten sie ausgiebig, unter anderem zu ihrem allerersten Termin in Großbritannien und dann am 15. SeptemberThNach acht Shows in der DNB Arena in Stavanger verließen sie schließlich zum letzten Mal die Bühne.

Ein einzigartiger Klang

Der einzigartige Sound von Kaizers Orchastra ist einer der Gründe, warum sie so beliebt sind. Beim Versuch, diesen Artikel zu schreiben, habe ich ständig nach Vergleichen gesucht und sowohl viele als auch wenige gefunden. Ihr Kern ist ein multiinstrumentales Herz – ziemlich laut – das an die Klänge von Wanderkarnevalen erinnert.

Darüber hinaus gibt es jedoch noch viele weitere Schichten. Verschiedene Lieder können sehr unterschiedliche Klänge haben und viele verschiedene Musikgenres abdecken.

Von Folk-Rock bis hin zu epischen Klängen, die Arenen füllen, Kaizers Orchestra hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Dies macht sie wahrscheinlich zu Norwegens größtem norwegischsprachigen Export außerhalb der ganz anderen WeltNorwegischer Black Metal.

Eine andere Sache, die ihre Musik von den meisten anderen unterscheidet, ist, dass sie Lieder schreiben, um Geschichten zu erzählen. Die meisten ihrer Alben weben eine Reihe fantastischer Geschichten, die alle scheinbar in einer Welt spielen, die so reich ist wie die von Tolkien oder sogar das Marvel Cinematic Universe!

Mit wiederkehrenden Charakteren und miteinander verflochtenen Geschichten eignet sich das perfekt für eine Oper oder ein Musical, und 2011 wurde das Musical Sonny uraufgeführt, das Musik aus ihren ersten drei Alben enthält.

Deine alten Tage sind jetzt

Natürlich gaben Kaizers Orchestra nie bekannt, dass sie sich trennen würden. Dies wurde immer als eine lange Pause oder Pause bezeichnet, sodass es immer darum ging, wann und nicht ob sie wieder zusammenkommen und in die Öffentlichkeit zurückkehren würden.

Im Oktober 2022, neun Jahre nachdem sie das letzte Mal zusammen gehört hatten, gab die Band bekannt, dass sie einige alte T-Shirts gefunden hatte. Sie sagten, sie würden sie dem gemeinnützigen Bekleidungsgeschäft Fretex spenden, wo sie 2001 ihre ersten Bühnenkostüme gekauft hatten. Die Fans strömten natürlich in Scharen, um sie in die Hände zu bekommen, und entdeckten bald etwas Besonderes.

Auf den T-Shirts war ein QR-Code aufgedruckt, der zu der Website dinegamledagererna.no führte, auf der ihnen beim Zugriff über den QR-Code mitgeteilt wurde, dass sie „einer der 107“ seien. Andere Benutzer, die versuchten, auf die Website zuzugreifen, sahen einfach eine Spieluhr, die eine unbekannte Melodie spielte.

Einige Benutzer erhielten dann eine physische Spieluhr zusammen mit einem weiteren QR-Code, der zu einem Instagram-Konto führte. Dieser Bericht neckte zwei Wochen lang Bilder und Geschichten, bevor er eine vollständig instrumentale Version des Spieluhrtons zusammen mit den Zahlen „7 11 19:07“ enthüllte.

Am 7. NovemberThGenau um 19:07 Uhr wurde das Video zum Song „Dine Gamle Dager Er Nå“ (Your Old Days Are Now) auf ihrem YouTube-Kanal uraufgeführt und zwei Tage später gab die Band schließlich offiziell ihre Wiedervereinigung und die große Tour durch Norwegen bekannt.

Die Zukunft von Kaizers Orchestra?

Offensichtlich sind die Fans jetzt gespannt auf die bevorstehende Tour, die große Teile des Jahres 2023 einnehmen wird. Außerdem sind die Leute gespannt, was sonst noch auf sie zukommt. Die Tatsache, dass im Rahmen der viralen Marketingkampagne für die neue Tour ein neuer Song veröffentlicht wurde, deutet sicherlich darauf hin, dass möglicherweise noch mehr neue Musik auf dem Weg ist.

Da Informationen ans Licht kommen, dass die Wiedervereinigung bereits seit mindestens zwei Jahren im Voraus geplant war, scheint es unwahrscheinlich, dass sie all diese Anstrengungen nur für eine letzte Tour unternehmen würden. In jedem Fall ist es zweifellos eine aufregende Zeit für Fans des Kaizers Orchestra sowohl zu Hause als auch auf der ganzen Welt.

Haben Sie schon einmal von Kaizers Orchestra gehört? Bist du ein Fan ihrer Musik? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.

FAQs

What dialect is the Kaizers Orchestra? ›

Kaizers Orchestra sing in Norwegian. In fact in a norwegian dialect that is at the beginning even hard to understand for other Norwegians...

What genre is Kaizers Orchestra? ›

Kaizers Orchestra have been grouped with various genres, including alternative rock, gypsy rock, balkan brass, folk and arena rock.

Where is Kaizers Orchestra from? ›

Kaizers Orchestra is a Norwegian alternative rock band, founded by Janove Ottesen and Geir Zahl in Bryne, Rogaland, Norway on 1 January 2000.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Rob Wisoky

Last Updated: 09/06/2023

Views: 5441

Rating: 4.8 / 5 (68 voted)

Reviews: 91% of readers found this page helpful

Author information

Name: Rob Wisoky

Birthday: 1994-09-30

Address: 5789 Michel Vista, West Domenic, OR 80464-9452

Phone: +97313824072371

Job: Education Orchestrator

Hobby: Lockpicking, Crocheting, Baton twirling, Video gaming, Jogging, Whittling, Model building

Introduction: My name is Rob Wisoky, I am a smiling, helpful, encouraging, zealous, energetic, faithful, fantastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.